von Roberto Lepore
•
7. Juli 2025
In festlichem Rahmen fand in diesem Sommer die gemeinsame Lossprechungsfeier der Innung Farbe Köln und der Werbetechniker-Innung Köln-Bonn-Aachen statt. Ein besonderer Tag – für die jungen Gesellinnen und Gesellen, aber auch für ihre Familien, Ausbildungsbetriebe und die Innungen selbst. Begrüßt wurden die Gäste von Sebastian Epe, Obermeister der Innung Farbe Köln, und Markus Bäcker, Obermeister der Werbetechniker-Innung Köln-Bonn-Aachen. In ihren Ansprachen unterstrichen beide die Bedeutung des Tages: Es ist der Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit – und zugleich der Anfang eines beruflichen Weges voller Möglichkeiten. „Heute ist ein besonderer Tag – nicht nur für euch, die ihr offiziell in den Gesellenstand erhoben werdet“, so Sebastian Epe. „Es ist auch ein besonderer Tag für alle, die euch auf diesem Weg unterstützt haben – für eure Familien, für eure Ausbilderinnen und Ausbilder und für uns als Innung.“ "Drei Jahre Ausbildung liegen hinter den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. Jahre, in denen nicht nur fachliches Know-how vermittelt wurde, sondern auch Werte wie Durchhaltevermögen, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein", fügt Markus Bäcker hinzu. Die Reden machten deutlich: Handwerk bleibt unersetzlich – gerade in einer digitalen Welt. Was Maler:innen und Werbetechniker:innen schaffen, ist sichtbar und dauerhaft: gestaltete Fassaden, beschriftete Schilder, individuell entworfene Räume. Gerade in einer Stadt wie Köln – mit ihrer Mischung aus Alt und Neu – ist handwerkliche Gestaltung unverzichtbar. Zum Abschluss wurden nicht nur Urkunden überreicht – die neuen Gesellinnen und Gesellen wurden ermutigt, stolz auf ihr Handwerk zu sein, neugierig zu bleiben und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung!