Ein Beruf mit Zukunft
Die Ausbildung zum Schilder- & Lichtreklamehersteller
Der Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers ist ein faszinierendes Handwerk mit einer breiten Palette an Tätigkeiten. Von traditionellen Methoden bis hin zu hochmodernen Maschinen und Materialien erstreckt sich sein Aufgabenfeld. Künstlerische Kreativität ist ebenso gefragt wie das sichere Montieren von Werbeanlagen in großen Höhen.
Deine Ausbildung im Handwerk
Für diejenigen, die sich für eine Ausbildung in diesem Handwerk entscheiden, bietet sich ein zukunftssicherer Beruf mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Gute Voraussetzungen für die Ausbildung sind:
- Gutes Farbsehen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Schwindelfreiheit
- Solide Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in der Ausbildungsordnung festgelegt. Sie umfasst einen grundlegenden Ausbildungsteil sowie spezialisierte Schwerpunkte:
- Technik, Montage, Werbeelektrik / -elektronik
- Grafik, Druck, Applikation
Die grundlegenden Fähigkeiten werden in den ersten 30 Monaten der Ausbildung vermittelt. Im letzten halben Jahr wird der Fokus verstärkt auf die spezialisierten Schwerpunkte gelegt, die im Betrieb intensiviert werden.
Die Ausbildung erfolgt sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb und wird durch überbetriebliche Unterweisungen ergänzt.
Wertvolle Informationen erhältst du beim ZVSL
Der Zentralverband Schilder und Lichtreklame, kurz ZVSL, ist der Berufsverband aller in der Handwerksrolle eingetragenen Betriebe des Schilder- und Lichtreklame-Handwerks.
AUSBILDUNG GESTALTEN
Was machen Schilder- und Lichtreklamehersteller:innen?
Nähere Informationen findest du in folgender Broschüre:
Ausbildungsfilm
der Schilder- und Lichtreklamehersteller
der Bundesagentur für Arbeit (Berufe.TV)